top of page

Reflexions- und Planungs-

Workshop

SECONDARY LOGO_die strukturgeberin9.png

​Termine, die am HP 23 in Linz stattfinden:

  • 15.12.2025, 14.00 – 18.00

  • 17.12.2025, 08.30 – 12.30

  • 09.01.2026, 13.00 – 17.00

  • 15.01.2026, 14.00 – 18.00

IMG_20240529_205808.jpg

Innehalten, Reflektieren, Priorisieren, Planen

Reflektieren bedeutet das Erlebte, mit Abstand und aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen. In diesem Workshop nutzen wir die Kraft der Reflexion und schauen auf die letzten Monate zurück. Darauf aufbauend setzt Du Deinen Fokus und planst Deine wichtigen Ziele!

​

Dieser Workshop ist für dich, wenn Du …

  1. Klarheit brauchst 

  2. Prioritäten setzen willst

  3. einen Fokus in Deinem Business suchst

  4. die Erreichung Deiner Ziele beabsichtigst

  5. ehrlichen Austausch auf Augenhöhe suchst
     

Im Workshop zeige ich dir ...

  1. was Du aus einer Reflexion lernst

  2. warum ein Motto hilfreich ist

  3. wie Du Deine für Dich wichtigen Ziele definierst 

  4. wie du Prioritäten setzt

  5. was es mit der magischen Zahl 3 auf sich hat
     

Der "Reflexions-Workshop" ist für Unternehmer und Selbstständige gedacht, die über ihr Business reflektieren, sich weiterentwickeln möchten und den Austausch mit anderen Unternehmern suchen. 

​

Deine Investition: € 199 exkl. MwSt.

Early Bird Preis: € 179,- bis 30.11.2025

​

NEUER WORKSHOP

BLEIBT
ALLES ANDERS.

Elemente_grafiken Kopie_03.png

Aus einer Krebserkrankung eine Chance machen

 

Neue Termine coming soon

am HP 23 in Linz

Antje_Wolm0968.jpg

Gestärkt zurück in den Alltag!

Sehr oft sind es Krankheiten und Krisen, die uns dazu zwingen in unserem Leben etwas aktiv zu verändern und neue Wege einzuschlagen. In diesem Workshop geht es darum, wieder in einen stimmigen Arbeitsalltag zurückzufinden und die eigenen Wünsche, Ziele und Rahmenbedingungen selbst aktiv zu gestalten.

Dieser Workshop richtet sich an Personen, die 

  1. nach längerer Krankheit wieder in den Arbeits-Alltag einsteigen wollen, 

  2. mit alltäglichen Herausforderungen und Überlastung kämpfen,

  3. wieder mehr Freude an ihrer Arbeit haben wollen und 

  4. Unterstützung und Begleitung für den Wiedereinstieg suchen.

​​

​Themen und Inhalte des Workshops:

  1. Reflektieren – Gutes mitnehmen, Belastendes zurücklassen

  2. Reframing – das Gute in der Krise sehen

  3. Umgang mit veränderten Ressourcen und Belastungsgrenzen

  4. (Neu-)Ordnen von Prioritäten

  5. Ins Tun Kommen mit einem Umsetzungsplan

  6. Wertschätzender Austausch mit Gleichgesinnten.

​​

Warum biete ich diesen Workshop an:

Nach einer Brustkrebserkrankung und längerem Krankenstand, war mein größter Wunsch so schnell wie möglich in einen Arbeitsalltag zurückzukehren.

Allerdings hatten sich meine Belastungsgrenzen und Ressourcen stark verändert und ich war schnell überfordert und gestresst. Ich wollte diese veränderten Rahmenbedingungen zunächst nicht wahrhaben und habe mit aller Anstrengung versucht mein Leben genauso wie vorher zu leben.

Heute weiß ich, dass sich durch die Brustkrebs-erkrankung viel verändert hat und dass ich nicht mehr so leistungsstark und belastbar bin wie davor. Ich habe diese veränderten Rahmenbedingungen angenommen und meine Prioritäten neu gesetzt. Ich habe aus dieser Erkrankung, dieser Krise gelernt, vor allem das Positive zu sehen und umzusetzen.

​

Deine Investition: Preis auf Anfrage

SUBMARK LOGO_die strukturgeberin.png
tafel2.jpg
P3050762_edited.jpg
P3050107-2_edited.jpg

KUNDEN
MEINUNGEN 

Die strukturgeberin - ein Name ist Programm! 

Barbara Bohrn verspricht Fokus, Struktur und Leichtigkeit in der Projektarbeit.

Wir haben selten erlebt, dass die Ankündigungen einer Website so treffend in der Umsetzung wiederzufinden sind. Frau Bohrn agiert stets zielorientiert, freundlich und strukturiert. So gelingt es ihr, die Aufgaben des Projektes klar zu strukturieren und auch in schwierigen Situationen des Projektverlaufs den Überblick zu behalten. Durch den jederzeit wertschätzenden Ton gegenüber dem Team und den Stakeholdern bleibt neben dem inhaltlichen Fokus auch die gute Kultur der Projektarbeit erhalten.

Michael Klute
Team Lead PMO bei BORA

bottom of page